LCP Fix
  • kleinwalsertal_elfer_31_rolf_schuster.jpg

Wanderungen

Wandern im Kleinwalsertal ist nicht nur ein gesellschaftliches, sondern auch ein authentisches Erlebnis, das zur körperlichen Fitness und zur Erholung von Körper und Seele beiträgt. Die große Anzahl an Wandermöglichkeiten bietet für Jedermann das Richtige, sanfte Panoramawege, Familientouren oder herausfordernde Klettersteige. Hier könnt ihr euren Weg gehen.

Dieses Video nutzt Dienste von YouTube/Vimeo!

Damit dieses Video dargestellt werden kann benötigen wir Ihre Zustimmung Marketing-Cookies zu setzen.

Cookie zustimmen

Im Kleinwalsertal wird alpine Vielfalt groß geschrieben. Unsere Berge begeistern nicht nur im Winter, sondern auch im Sommer. Die vielen naturbelassenen Wege führen durch weite Täler, saftige Alpenwiesen und duftende Wälder, Orte an denen man vom Alltag abschalten und den Puls der Natur spüren kann. 

Luechle_Alp_Sennerei_Huette__Kleinwalsertal_Tourismus_Oliver_Farys___c__Oliver_Farys_-_Kleinwalsertal_Tourismus_eGen.jpg

Genuss und Gemütlichkeit

…findet ihr auf einer Vielzahl unserer Hütten.
Die Alpen und Hütten im Kleinwalsertal laden zu einer Rast ein um sich von den Anstrengungen des Aufstieges zu erholen.
Leckere Brotzeiten mit frischen regionalen Produkten aus eigener Herstellung geben euch dann die richtige Stärkung um noch das letzte Stück zum Gipfel zu bewältigen 


Unsere Alpintreff-Tipps

Wanderung vom Walmedingerhorn zurück zu den alpintreff Häusern

Zur Walmedingerhorn Talstation gelangt ihr am einfachsten mit dem Bus ab dem Walserhaus (ca. 20 Minuten Abstieg Richtung Hirschegg von den Häusern aus). Alternativ könnt ihr über den Rohrweg nach Mittelberg laufen.

An der Kasse können Tickets für die Bergfahrt gekauft werden.

Ab der Gipfelstation Walmedingerhorn führt ein naturnaher aber großzügig angelegter und gut präparierter Bergpfad schlängelnd hinab mit Aussicht auf die umliegende Berglandschaft. Nach etwa einer Stunde bergab laufen wird der Höhenweg erreicht. Ab hier geht es links entlang in Richtung Hirschegg und Riezlern an der Stutzalpe und Bühlalpe vorbei. Nach einer guten weiteren Stunde erreicht ihr schon die Bergstation der Heuberg-Arena. Eine asphaltierte Straße führt links weg von der Bergstation weiter Richtung Riezlern, nach etwa 15 weiteren Gehminuten erreicht ihr unsere Häuser.

Infos zur Wanderung bei den OK-Bergbahnen

Reine Gehzeit ab Walmedingerhorn Bergstation ca. 2,5 - 3 Stunden

Festes Schuhwerk mit guter Sohle ein MUSS! – genügend Wasser mitnehmen!

Sagenwanderung

Geführte Wanderung durch das Kleinwalsertal mit interessanten Erzählungen der Kleinwalsertaler Sagen.

Weitere Wanderungen im Kleinwalsertal


Weitere Tourenbeschreibungen findet ihr auf der Website des Kleinwalsertal Tourismus Büros. 

WIR BITTEN EUCH KEINE EIGENSTÄNDIGE RECHERCHE IM INTERNET ZU BETREIBEN. Viele Wanderungen sind nur für geübte und bergerfahrene Wanderer und für Schulklassen somit absolut ungeeignet. Bitte informiert euch vorab ausgiebig über eure Tour und die Gegebenheiten, sowie das Wetter und meldet euch bei Fragen oder Unsicherheiten beim Tourismus Büro Kleiwalsertal.

Wichtig ist, dass alle Schüler*innen passendes Schuhwerk sowie einen kleinen Wanderrucksack – am besten mit eigener Trinkflasche zum Auffüllen – dabeihaben und wetterfeste Kleidung mitbringen (Regenjacke!).

https://www.kleinwalsertal.com/de/Region/Tourensuche
+43 5517 5114 0 | info@kleinwalsertal.com
 

 

Bergabenteuer___Bergschule_Kleinwalsertal_x_Kleinwalsertal_Tourismus_Oliver_Farys__c__Oliver_Farys_-_Kleinwalsertal_Tourismus_eGen.jpg

Anbieter

Freibad_Riezlern__Kleinwalsertal_Tourismus_Oliver_Farys__c__Oliver_Farys_-_Kleinwalsertal_Tourismus_eGen.jpg

Erlebnisse in Eigenregie